Wirtschaftsminister Pinkwart zu Besuch bei Hengst in Münster

15.03.2022

Hengst Inhaber Jens Röttgering und NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart

Münster. Das Familienunternehmen Hengst Filtration hat in einer wirtschaftlich herausfordernden Zeit einen hochrangigen Politiker zum Austausch begrüßt. Am vergangenen Freitag war Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, bei dem internationalen Filterhersteller in Münster zu Besuch und hat mit Inhaber Jens Röttgering, CEO Christopher Heine und weiteren Führungskräften über innovative Ideen und Forschungsprojekte, die Energiewende und viele weitere Themen gesprochen.

"Prof. Pinkwart war gleichzeitig sehr wissbegierig, was unsere Filtrationsthemen betraf, und hat uns zudem viele wichtige Informationen und Kontakte aus Politik und Wirtschaft in NRW mitgegeben", sagt Röttgering. "Für uns ist es extrem wichtig, aus Münster heraus technologisch innovativ voranzugehen, effizient mit Energie umzugehen und mit unserer globalen Organisation unseren Planeten bestmöglich zu schützen. Deshalb möchten wir auch die Synergien in unserem Bundesland nutzen."

Hengst Inhaber Jens Röttgering und NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart im Hengst Showroom

Zu Besuch bei Hengst waren zudem Max Kemler, Linda Belau und Martin Gerhardy von der FDP Münster. "Themen wie Fachkräftemangel, Energiewende und Digitalisierung stellen uns vor große Herausforderungen. Daher ist es unerlässlich, dass Wirtschaft und Politik an einem Strang ziehen", betont Röttgering weiter.

Der Besuch war nicht der erste Kontakt zwischen Pinkwart und Hengst Filtration: Im Februar 2018 hatte der Minister dem Unternehmen den „Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen“ für das nachhaltige Ölfilterkonzept "Blue.on" verliehen.